Kopane.de 2025 15.03.2025 FK Austria-ASV Puch – SV Strassgang
15.03.2025, 20:00 Uhr
FK Austria-ASV Puch – SV Strassgang
Graz, Sportplatz Austria
8. Liga (1.Klasse Mitte A) – 55 Zs. – 3:1

geschätzte Lesezeit ca. 5 Minuten

Da ich meinen restlichen Urlaub vom letzten Jahr noch nehmen durfte, entschied ich mich relativ kurzfristig ein langes Wochenenden in der Hauptstadt der Steiermark, in Graz, zu verbringen. Mein Hauptinteresse galt dem Spiel des SK Sturm Graz gegen den LASK. Da ich schon immer gern mal zu Sturm um seine vielschichtigen Fanszene wollte, die Landstrassler des LASK auch eine mehr als interessante Entwicklung gemacht haben und ich lange nicht mehr in unseren alpinen Nachbarland war, drückte ich den Buchungsbutton meiner Bahn-App. Der letzte Besuch in Österreich ist schon eine Weile her, 2018 bei Rapid Wien gegen Slovan Bratislava. Als ich auch noch feststellte, dass am Freitag ein Spiel in der Gruabn stattfindet, war ich mit meiner Reise vollends zufrieden Die Gruabn kannte ich von goju seinen Bericht aus dem Jahr 2017 und hatte mir vorgenommen das Stadion einmal zu besuchen. Schaut euch diesen Traum aus Holz an, ein geiles Stück Fußballgeschichte. Aber wie ihr in der obigen Spielpaarung erlesen könnt, wars Pustekuchen. Verdammt, da fährst du um 6 Uhr mit dem Zug los, der kommt auch noch pünktlich an, nimmst ein Apartment von welchen in Sichtweite das Stadion liegt und dann regnet es hier ohne Ende. Schade. Aber ab und zu passiert sowas. So hat ein Jeder oder Jede seine eigenen Geschichten mit wetterbedingten Spielabsagen. Ab ins Wirtshaus. Ein steirisches Schnitzel, ein Murauer Märzen und die Welt ist in Ordnung. Am Samstag ging es aber mit dem Regen in die zweite Runde. Ohje und die Wetter-App beruhigte mich auch nicht. Ah gemma. Was solls, ich hoffte, dass die zwei Spiele der achtklassigen 1. Klasse Mitte A stattfinden werden und das meine Runde für die Sehenswürdigkeiten nicht komplett ins Wasser fällt. Erster Punkt, der Kulturbeauftragte mimte den Gourmetsbeauftragten. Ich wollte regionale Produkte, wie Wein, Kürbiskernöl, das grüne Gold der Steiermark und wenn es passt einen steirischer Vulkanoschinken kaufen. Letzteres klappte nicht, aber ein eingeschweißtes Wurst/Schinken-Päckel oder wie man hier sagt ein Jausenpackerl, wanderte in meinen Rucksack. Gut das ich jetzt was zu schleppen hatte, denn ich wollte den Schlossberg hinauf. Der Regen war als feiner Niesel mein ständiger Begleiter. Die zwei Spiele fanden aber wohl statt. Oben angekommen wurde am Glockenturm vorbei, weiter über das Grazer Museum am Schlossberg zum Wahrzeichen der Stadt gelaufen. Der Uhrturm. Der Turm besticht mit seiner Lage und der klasse Aussicht auf Graz und Umgebung. Im Sommer ist hier bestimmt Highlife. Vor einigen Tagen ließ die Fanszene um Sturm hier oben eine schwarze Wand aus Rauch hochgehen. Etwas Vorgeplänkel für das Stadtderby gegen den GAK. Dies wurde von den Sturm Fans nicht geschlossen besucht, da der Verein kein Kartenkontingent für das Spiel anforderte. Für die Touristen welche an diesen Tag hier oben waren, war es bestimmt interessant.
Zum ersten Spiel des Tages oder besser gesagt des Wochenendes wollte ich laufen. Schön an der Mur entlang, kehrte ich erneut in ein Wirtshaus ein. Der Magen knurrte so langsam. Da ich alleine war, wurde ich an einen Tisch platziert, das Gasthaus war gut besucht, an welchen schon eine Frau saß. Dies habe ich in den 3,5 Tagen öfters mitbekommen, dass mehrere einzelne Gäste, auch in Cafés oder Kneipen, zusammen an einen Tisch gesetzt werden. Man kommt unweigerlich ins Gespräch und ich muss sagen die Grazer welche ich kennenlernte waren sehr nett und kommunikativ. Sehr angenehm. Ich bestellte einen Käferbohnensalat und ein Schnitzel Cordon bleu. Die Käferbohne ist eine geschützte Marke in der Steiermark. Sie ist größer als andere Bohnen und ein guter Ballaststoffspender, aber gleichzeitig besonders fettarm. Die Kellnerin hätte mir auch sagen können, dass es den Salat auch in einer kleineren Portionen gibt. Denn nachdem Schnitzel und den Bohnen fühlte ich mich dermaßen vollgefressen, dass ich überlegte definitiv einen Verdauungsspaziergang machen zu müssen. Der Sportplatz des FK Austria-ASV Puch war keine zehn Minuten entfernt. Dafür entdeckte ich auf Google Maps den Kalvarienberg. Nichts großes, aber genau passend. Aus Religion mach ich mir halt nichts, aber Kirchen sind schon manchmal imposante Bauwerke und meistens auch noch mit historischer Bedeutung. Auf dem kleinen felsigen Berg angekommen, genoss ich die Aussicht eine Weile und checkte nochmal den Spielplan. Alles gut in 30 Minuten wäre Anpfiff. Gemma.
Schnell holte ich im Spar noch zwei Bierchen, man weiß ja nie, ob es etwas in der achten Liga Österreich gibt. Als ich am Spielort ankam, hörte ich zu meinen erstaunen einen Trommler, zwar keinen guten, aber immerhin schien hier was los zu sein Schrägstrich es wird gespielt. Der Regen war auch fast verschwunden und die paar Tropfen waren nicht mehr der Rede wert. Der ältere Herr welcher als Ordner an der Kasse stand, hat zum Glück nicht in meinen Rucksack gelunzt. Ich hätte wohl die Touristenkarte spielen müssen, wenn er den Schinken, die Würstchen, das Kürbiskernöl, den steirischen Weißwein und das österreichische Bier heraus geholt hätte. Sechs Euro Eintritt und dann mal geschaut, was mich hier so erwartete. Ein Sportplatz mit grünen Hang, paar Bänken, Vereinsheim=Trinkerstube und Geländer. Nicht die Gruabn. Aber Hauptsache es wird gespielt. Bierchen gabs aus Flaschen, so konnten meine im Rucksack bleiben. Werden sie halt heute Abend im Apartment getrunken. Die Vereinsfarben heute lila, mmh naja für 90 Minuten geht’s mal. Michel seines Zeichens mit lila Trikot durfte heute den Anstoß vollführen. Ein Zuschauer erklärte mir, er hätte heute seinen 50sten Geburtstag und dies wäre ein Geschenk seiner Freunde. Coole Geste wie ich finde. Mir wurde weiter erklärt, dass heute die meisten Zuschauer im Saisonverlauf anwesend wären. Bei 55 Zahlenden ist es wirklich schade, dass nicht mehr Menschen zu ihren lokalen Verein gehen. Den schlechten Trommler bin ich euch noch schuldig. Eine Gruppe von zehn Kindern, mit lila Sturmhauben, Minimegaphon und der erwähnten Trommel waren hier am Start. Stellenweise war dies für die Ohren schon eine Herausforderung, aber hey sie waren wenigstens bei ihren lokalen Verein. Der Tabellenführer hatte hier, auf dem ramponierten Geläuf, mit dem Gast leichtes Spiel. War ein schöner Acker. Der ältere Schiri hatte in der ersten Hälfte kein glückliches Händchen. Einige Zweikämpfe hat er komplett falsch bewertet und den Handelfmeter hat man wahrscheinlich auch in der Gruabn gesehen. Der Kinderblock machte 90 Minuten Krach und auch die Gruppe um die älteren Herrschaften, bei welchen besagter Michel stand, sang ab und zu mal was auf ihre Austria. War ein angenehmes Ambiente. Ich dackelte nach Abpfiff zum Bus, um dann weiter mit der Straßenbahn ins Apartment zu fahren. Ich räumte die Einkäufe weg, lud das Handy kurz auf um dann wieder zur nächsten Bushaltestelle zu machen. LUV Graz rief.
(Der Kulturbeauftragte)


Eine neue Ausgabe des "Abhaun!" ist erschienen. Nach 11 Jahren geht die Abhaun-Reihe mit der 6. Ausgabe weiter. Ein Klick auf das Bild bringt euch zu den weiteren Informationen.





Murinsel

Blick vom Schlossberg

Grazer Uhrturm

 

Käferbohnensalat

Kalvarienberg









  • Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften bei Kopane.de: 1
  • Anzahl Spiele FK Austria-ASV Puch: 1
  • Anzahl Spiele 1. Männerteam FK Austria-ASV Puch: 1
  • Anzahl Spiele SV Strassgang: 1
  • Anzahl Spiele 1. Männerteam SV Strassgang: 1
kopane.de
Author: kopane.de


Entdecke mehr von Kopane.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ahoj, du hast das Wort.

Auch lesenswert...