Kopane.de 2025 21.03.2025 FC Sochaux-Montbéliard – Football Club de Rouen 1899
21.03.2025, 19:30 Uhr
FC Sochaux-Montbéliard – Football Club de Rouen 1899
Montbéliard, Stade Auguste-Bonal
3. Liga (National 1) – 10.001 Zs. – 2:1

geschätzte Lesezeit ca. 5 Minuten

Als wir die Grenze ins Hexagone überquerten, wurde augenblicklich Radio Nostalgie im Sendersuchlauf eingegeben. Die Mademoiselle sang sofort die französischen Evergreens mit und so rollten wir zur besten Mittagszeit in Montbéliard ein. Die 25.000 Einwohner zählende Stadt liegt in direkter Nachbarschaft zum heutigen Spielort Sochaux. Serge und Ping waren im Januar 2024 schon hier und berichteten das Sochaux mit den Prädikaten Tristesse und Langeweile noch freundlich umschrieben wären. Für die kleine Gemeinde nahmen wir uns dann keine Zeit, wir vertrauten den Beiden. So blieben wir in Montbéliard. Die Mademoiselle meinte wir müssten unbedingt die Saucisse de Montbéliard, eine rohe geräucherte Wurst, wir würden wohl Knacker dazu sagen und den Käse Cancoillotte, probieren. Im rausgesuchten Restaurant gab es beides zusammen und meine Wahl war gefallen. Dazu noch ein Bier von der Brasserie Backporte aus Bart, fünf Kilometer von Montbéliard entfernt. Also regionaler geht es kaum. Die Mademoiselle hatte Hase mit Sauce Moutarde und einen Vin Rouge. Den Verdauungsspaziergang durch das kleine Zentrum brauchten wir dann auch. Es war natürlich alles lecker. Die lokalen Würstchen kauften wir auch im supermarché für zu Hause. Die Mademoiselle war im Weiteren sehr erfreut, dass im Zentrum von Montbéliard, die Klamottenläden mit Rabattaktionen aufwarteten. Einige Stopps wurden also eingelegt. Im Hotel ausgeruht, ging es danach zum Stade Auguste-Bonal. Dieses wurde kurz nach der Gründung des Clubs 1931 eröffnet. Der FC Sochaux entstand 1928 und war seid jeher mit dem Automobilhersteller Peugeot verbunden. Ist also eine Betriebssportgemeinschaft. Im Jahr 1930 wurde der Verein in FC Sochaux-Montbéliard umbenannt. Dass der heutige Gast aus Rouen eine Freundschaft zu den Fans des AS Nancy pflegt war mir bekannt. Beim Hinspiel im Oktober 2024 versuchten die Nordfranzosen den Block der Sochaux-Fans zu stürmen und im Februar kam es dann in Nancy gegen Sochaux zu Tumulten am Gästeblock. Doch dass der Secteur Visiteurs heute leer bleiben wird, bekam ich erst am Nachmittag im Hotel mit, als ich nach Infos zum Spiel schaute. Auch Nancy-Fans wurde die Anreise vom Präfekten des Départements Doubs untersagt. Schöner Mist. Ich hatte im Vorfeld Befürchtungen, dass evtl. der BLOC C der aktiven Gruppen der Tribune Nord Sochaux boykottieren würde. Da sie bei einen Heimspiel im Februar gegen Aubagne für 20 Minuten den Block leer ließen, um gegen die miserablen Mannschaftsleistungen zu protestieren und beim letzten Heimspiel gegen Nîmes boykottierten sie das komplette Spiel, da die Polizei versuchte eine Identitätsfeststellung aller Anwesenden durchzuführen. Der FC Sochaux spielt die schlechteste Saison in der Vereinsgeschichte, der Abstieg in die viertklassige National 2 ist im Bereich des Möglichen und die Nerven liegen blank. Am Nachmittag veröffentlicht die TNS aber einen Aufruf via Social Media, der die Spieler an ihre Ehre als Fußballer erinnerte und dass jeder Blaugelbe ins Stadion kommen soll. Das hörte sich doch gut an. Richtig oldschool holten wir unsere Tickets an der Kasse. In der 3. Liga sollte das kein Problem darstellen, dachte ich mir. Passte alles. Es kamen heute 10.001 Zuschauer zum Match. Nach dem Sturzflug des Vereins, ist dies eine mehr als ordentliche Zahl. Die Vereinshymne Allez Sochaux hatte ich mir schon vor dem Spiel mal auf YouTube angehört und sie gefiel mir auch. Doch leider wurde nur der Refrain abgespielt und eine dämliche Lichtershow von der Stadionregie veranstaltet. Sinnloser Quatsch also. Das Spiel startete mit einem, an die Spieler, gerichteten Spruchband:

SOYEZ DES GUERRIERS-COMBATTEZ POUR LE MAINTIEN
SEID KRIEGER - KÄMPFT FÜR DEN KLASSENERHALT
Sochaux spielte aber wie erwartet schlecht und nach einer, dilettantisch, versemmelten Großchance vom FCSM meinte die Mademoiselle trocken, wir sind extra nach Montbéliard gefahren um das Spiel zu schauen und der schießt den Tormann an. Recht hatte sie. Es war offensichtlich warum der FC Sochaux steht, wo er steht. Serge fragte in seinen erwähnten Sochaux-Bericht, warum auf der Tribune Sud eine eigene Fangruppe steht. Seit 2007 versucht sich der Fanclub BOYS 07 SOCHAUX dort an Stimmung. Von ihrer Anzahl hinterließen sie keinen bleibenden Eindruck. Ca. 12 Mann, also inklusive ein paar Frauen, also nicht nur Boys. Recherchiert habe ich jetzt nichts weiter über sie. Aktiv waren sie das ganze Spiel und bei Wechselgesängen integrierte sie die Tribune Nord. Im BLOC C habe ich einige interessante Doppelhalter gesehen. Elektronische Musik scheint hier hoch im Kurs zu stehen. Ich schließe es aus den verschiedenen Sochaux Techno-Doppelhaltern. Der lässig, hockende, vermummte Raver war schon nicht schlecht. Auf einen Anderen konnte ich den Ex-Profiboxer Christophe Dettinger erkennen. In der bekannten Pose in welcher er bei einer Gelbwesten-Demo in Paris die Polizei über eine Seine-Brücke prügelte. Unter dem Motiv stand -racailles sochaliennes-, was übersetzt -Sochauxs-Abschaum- bedeutet. Den Doppelhalter mit dem französischen Schlagersänger Gilbert Montagné habe ich erst gar nicht verstanden. Lachend schaut er mit Sonnenbrille auf dem Bild nach oben, den Spruch -J’ai pas vu le but!- übersetzte mir die Mademoiselle mit -Ich habe das Tor nicht gesehen!- . Ok meinte ich, was soll das bedeuten? Die Mademoiselle sagte trocken er ist blind. Gott musste ich lachen, sowas musst du auch erstmal bringen. Der Sänger ist aber sehr humorvoll und die Mademoiselle meinte, dass sie denkt er würde selbst darüber feiern. Da ich nun schon bei der Tribune Nord Sochaux bin, gibt es gleich ein paar Infos über diese hinterher. Ich möchte aber erwähnen, dass ich die Informationen nicht selbst zusammen getragen habe. Im Fanzine Irgendwo #9 aus Saarbrücken wurde zu einen Spielbericht ein Text über die Ultrabewegung Sochaux verfasst. Lest mehr Fanzines, es ist ein Teil unserer Fankultur, den es zu bewahren gilt. Die erste Gruppe welche den Begriff Ultras verwendete waren die -Ultras Sochaux 1992- diese war nur drei Jahre aktiv und nach ihren Rückzug gründeten sich die -Joyriders Sochaux 1996-. Die Gruppe war mir auch als eine lange Konstante hier in Sochaux bekannt. Auf ihren Höhepunkt hatte sie mehrere 100 Mitglieder. Sie stellten ihre Aktivitäten nach dem Abstieg in die Ligue 2 nach internen Problemen und Repressionen im Jahr 2014 ein. Ein Jahr später folgte schon der Zusammenschluss der -Tribune Nord Sochaux-, im zentralen BLOC C im Unterrang Stade Auguste-Bonal. Ihr Secteur konnte nach Zusammenarbeit mit dem Verein in einen Stehplatzblock umgerüstet werden. Auch im Irgendwo # 9 wird angemerkt, dass trotz der sportlichen Tristesse der Stimmungsblock gut gefüllt und aktiv ist. Seit elf Spielen hat Sochaux nicht mehr gewonnen, der letzte Sieg war im November 2024. Es sah auch heute danach aus, dass die Negativserie fortgesetzt wird. Lange führte Rouen 1:0, doch zwei späte Tore schafften die Wende und wir spürten, wie gut der Sieg hier allen tat. Zum Feiern war trotzdem niemanden zumute. Die Spieler liefen nach Abpfiff auch am BLOC C vorbei und die Fans würdigten sie ebenfalls keines Blickes. Zurück im Hotel wurde extra für uns die Bar geöffnet und so gab es noch ein Betthupferl. Bonne nuit. (Der Kulturbeauftragte)



Eine neue Ausgabe des "Abhaun!" ist erschienen. Nach 11 Jahren geht die Abhaun-Reihe mit der 6. Ausgabe weiter. Ein Klick auf das Bild bringt euch zu den weiteren Informationen.





Château Montbéliard Wurtemberg

Saucisse de Montbéliard

Immeuble du Lion Peugeot









  • Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften bei Kopane.de: 1
  • Anzahl Spiele FC Sochaux-Montbéliard: 3
  • Anzahl Spiele 1. Männerteam FC Sochaux-Montbéliard: 3
  • Anzahl Spiele Football Club de Rouen 1899: 1
  • Anzahl Spiele 1. Männerteam Football Club de Rouen 1899: 1
kopane.de
Author: kopane.de


Entdecke mehr von Kopane.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ahoj, du hast das Wort.

Auch lesenswert...