Kopane.de 2013 23.03.2013 Stormers – Brumbies
23.03.2013, 19:10 Uhr
Stormers – Brumbies
Kapstadt, Newlands-Stadion
Super Rugby (Super Rugby) – 35.073 – 35:22

geschätzte Lesezeit ca. 1 Minuten

Samstach Mittach Stadionzeit, das gilt auch in der südlichen Hemisphäre. Allerdings tritt man hier wesentlich häufiger gegen einen elliptischen Rugbyball, denn gegen das runde Fußballleder. Im Super Rugby Cup trafen die Stormers aus Kapstadt auf die Brumbies aus dem australischen Canberra. Waren die Stormers letzte Saison noch eine absolute Macht, läuft es in diesem Jahr, schlichtweg gesagt, überhaupt nicht. Noch nicht ein Saisonsieg war verbucht. Und dann kamen mit den Brumbies die ungeschlagenen Spitzenreiter. Doch die Kapstädter Jungs gingen von Anfang an stürmisch, wie der Teamname schon sagt, zur Sache und führten zur Halbzeit, nach 3 Tries, hochverdient mit 22 : 10. In der zweiten Hälfte versuchten die Brumbies es noch einmal spannend zu machen, aber mit dem vierten Try, 5 min vor Spielende, war der Drops gelutscht und die Stormers feierten ihren ersten Saisonsieg. Den Brumbies bleibt an diesem Tag lediglich die zweifelhafte Ehre Aufbaugegner gewesen zu sein. Ähnlichkeiten zum Aufbaugegner Dynamo sind dabei natürlich rein zufällig :) (Frank)


Quelle Wikipedia

Super Rugby (auch unter den früheren Namen Super 12 und Super 14 bekannt) ist der Name einer professionellen, internationalen Rugby-Union-Meisterschaft in der südlichen Hemisphäre.

Derzeit besteht die Super-Rugbymeisterschaft aus 15 Franchise-Mannschaften, von denen jeweils fünf in Australien, Neuseeland und Südafrika beheimatet sind. Die fünf Mannschaften eines Landes spielen in einer gemeinsamen Gruppe bzw. Conference, in der im Ligasystem jede Mannschaft in Hin- und Rückspielen gegen die anderen vier antritt. Außerdem spielen alle Mannschaften einmal gegen vier Mannschaften aus jeder der beiden anderen Conferences. Der Meister wird nach 18 regulären Spieltagen – jedes Team hat zwei Wochenenden Pause – durch die Play-offs ermittelt, für die sich die jeweiligen Sieger der drei Conferences sowie die restlichen drei konferenzüberschreitend punktbesten Mannschaften qualifizieren.

Der Wettbewerb fand erstmals im Jahr 1996 mit zwölf Mannschaften statt. Im Jahr 2006 kamen mit den Cheetahs sowie Western Force je eine Mannschaft aus Australien und Südafrika hinzu. 2011 stieß mit den Melbourne Rebels eine weitere Mannschaft aus Australien zur Meisterschaft dazu.


Eine neue Ausgabe des "Abhaun!" ist erschienen. Nach 11 Jahren geht die Abhaun-Reihe mit der 6. Ausgabe weiter. Ein Klick auf das Bild bringt euch zu den weiteren Informationen.





IMG_4569 IMG_4575 IMG_4579 IMG_4580 IMG_4581 IMG_4582 IMG_4583 IMG_4584 IMG_4586 IMG_4587 IMG_4589 IMG_4591 IMG_4592 IMG_4593 IMG_4594 IMG_4595 IMG_4597 IMG_4598 IMG_4599 IMG_4600 IMG_4601 IMG_4602 IMG_4603 IMG_4604 IMG_4611 IMG_4613 IMG_4614 IMG_4615 IMG_4616 IMG_4617 IMG_4618 IMG_4619 IMG_4620 IMG_4622 IMG_4623 IMG_4624 IMG_4625 IMG_4629 IMG_4630 IMG_4631







  • Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften bei Kopane.de: 1
  • Anzahl Spiele Stormers: 1
  • Anzahl Spiele 1. Mannschaft der Stormers: 1
  • Anzahl Spiele Brumbies: 1
  • Anzahl Spiele 1. Mannschaft der Brumbies: 1
kopane.de
Author: kopane.de


Entdecke mehr von Kopane.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ahoj, du hast das Wort.

Auch lesenswert...