Rudolf-Kalweit-Stadion

kopane.de
Author: kopane.de


Entdecke mehr von Kopane.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Für weitere Infos zu unserem Kartenspiel bitte auf das Bild klicken.

Stadionporträt deinen Freunden empfehlen
Sportplatzname:
Rudolf-Kalweit-Stadion
Adresse des Sportplatz:
Bischofsholer Damm 119, 30173 Hannover
Verein:
SV Armina Hannover
Kapazität:
18.000
Mindestens eine überdachte Tribüne:
ja
Ausbau des Sportplatzes auf
auf drei Seiten
Flutlicht:
nein
Anzeigetafel:
ja
Laufbahn:
nein
Art des Spielfeldbelags:
Rasen
Entfernung vom Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden:
  • Luftlinie: 310,661 km
  • Strecke: 367 km
Anreise:

Mit der Straßenbahn Nr. 6 bis Haltestelle Bult/Kinderkrankenhaus.



kopane.de
Author: kopane.de


Entdecke mehr von Kopane.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.



Anfahrt mit Zug/Bus/Straßenbahn
1. Möglichkeit
Von:
Nach:
Datum:
Uhrzeit:

2. Möglichkeit
Von:
Nach:
Datum:
Uhrzeit:

Anfahrt mit dem Kfz

Wissenswertes:

Geschichte (Quelle wikipedia)

Das Stadion am Bischofsholer Damm wurde 1918 erbaut und 1924 erweitert. Den zuvor hier bestehenden Sportplatz hatte der Rugby-Klub Merkur bei der Fusion mit Arminia Hannover im Oktober 1918 eingebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das schwer beschädigte Stadion saniert und abermals erweitert. Im Jahre 1963 stand die Sportanlage kurz vor dem Abriss, denn die Stadt Hannover wollte den Bischofsholer Damm ausbauen. Doch der Fußballverein weigerte sich die Anlage zu verkaufen und musste dafür eine Hintertorseite dem Straßenbauprojekt opfern. Im Jahre 1976 wurde die alte Tribüne abgerissen. Das "neue" Dach stammt vom "Stadion Rote Erde" in Dortmund.


Spielbesuche

Ahoj, du hast das Wort.

Auch lesenswert...